Vor einer Woche haben wir zum ersten Mal mit Bisco und Ela eine Hundeausstellung besucht und teilgenommen. Und weil das alles so aufregend war, der nächste Schritt in Richtung Mopshobbyzucht erfolgt ist, möchte ich davon berichten. Der Besuch der Ausstellung und alles drum herum war natürlich nicht kostenlos, daher findet Ihr ein paar Eurobeträge in diesem Beitrag.

Zunächst nochmal die Erklärung, dass wir bei keiner Ausstellung teilnehmen können, wo der Verein dem VDH angehört. Im VDH wird nach FCI Standard gezüchtet. Bisco und Ela sind altdeutsche Möpse und diese werden nach der Zuchtordnung dissidenter Vereine gezüchtet. Wer die Mopsunterschiede wissen möchte, kann hier meinen Beitrag darüber nachlesen.
Ausgerichtet wurde die Doppeltitel- Ausstellung in Gronau vom VRZ-DHS-IG Mops und Co. :
- Münsterländer Dog Derby Winter Winner
- Nationale Dog Derby Herbstshow
Da ich Interesse habe Mitglied im IG Mops zu werden und ein angenehmer und informativer Austauch per Telefon und Email mit der Vorsitzenden Frau Paul stattgefunden hatte, fand ich die Ausstellung eine gute Gelegenheit für eine persönliche Begegnung. Den Fahrtweg von ca. 350 km habe ich mit meinem kleinen Ford Fiesta gerne in Kauf genommen.
Erwartungen in Form einer Platzierung hatte ich nicht. Wichtig war mir eine gute Bewertung vom Richter, da ich dadurch für mich eine erste Bestätigung in unserem Weg erhalten würde.
Für die Ausstellung haben Alessia und ich folgende Dinge vorbereitet bzw. geübt:
Anmeldung
Als erstes habe ich Ela und Bisco für die Ausstellung online angemeldet. Bisco hat keine Papiere, aber er sollte national ohne Formwertnote gerichtet werden. Dadurch erhält er keine Anwartschaft und läuft nicht im Ring. Mich hat sehr interessiert wie er abschneidet! Und Alessia wollte mit ihm im Sonderring Kind mit Hund teilnehmen.
Ela sollte national und international gerichtet werden. Die Anmeldekosten haben insgesamt 85,00€ betragen.
Showleine
Man benötigt eine Showleine. Möglichst in Fellfarbe des Hundes, damit sie nicht so auffällt und der Hund im Mittelpunkt steht. Ich habe bei der lieben Janina von Leinenfieber eine 6 mm schwarze Leine mit hellblauer Umwickelung und Karabiner in Rose bestellt. Die Länge beträgt 120 cm und die Showleine hat mit Versand 38,99 € gekostet. Es hat eine reibungslose Kommunikation mit Janina stattgefunden und ich bin sehr zufrieden mit der Leine.

Laufen üben
Geübt haben wir das Laufen an der neuen Leine. Laut dem was wir gelesen haben, soll der Hund auf der linken Seite im Trab vorgeführt werden, damit das Gangwerk beurteilt werden kann. Gar nicht so einfach, die richtige Geschwindigkeit zu finden.
Zähne zeigen
Jetzt kommt unser Manko, das Zähne zeigen. Wir haben es etwas geübt aber das muss das nächste Mal besser klappen. Das ist auch für Tierarztbesuche eine sehr gute Übung!
Angemessene Kleidung
An Kleidung wurde geraten bei Hunden mit dunklem Fell etwas helles anzuziehen. Manche Vereine weisen auf angemessene Kleidung hin.
Gewicht und Fell des Hundes überprüfen
Das Bisco und Ela nicht zu schwer oder zu leicht sind habe ich immer im Blick. Ihr Fell ist sowieso wunderbar weich und glänzend.

Hotelkosten
Auf Grund der Entfernung von ca. 4 Stunden zum Ausstellungsort, haben wir ein Hotelzimmer gemietet. Mit Abendessen (das war so lecker, vor allem die Kroketten) und Mittagessen haben wir ca. 130,00 € gezahlt. Dazu kommen noch die Fahrtkosten i.H.v. ca. 60-70,00 €.
Bevor wir losgefahren sind, habe ich folgendes für die Möpschen eingepackt:
- Futter (da wir barfen kam mir die aktuelle Kooperation mit Frostfutter Perleberg und dem BAF to GO gelegen)
- Futter- und Wassernäpfe (natürlich die Guten von Tupper 😂)
- eine Decke
- Etwas zum Knappern im Hotelzimmer und Leckerlies
- EU-Heimtierausweis
- Showleine
- Kottüten
Da die Ausstellung in einem geschlossenen Gebäude stattgefunden hat, sind die Campingstühle zu Hause geblieben.
So war der Ablauf der Ausstellung:
- Anmeldung
- warten….
- Das Richten der Hunde national und international
- warten…
- kurze Pause wg. Mittagessen
- Laufen im Ring mit Siegerehrung
Ergebnis
Mit den Formwertnoten von Ela (V und VV) bin ich sehr zufrieden. Sie hat sogar Platz 3 bei Best of Breed gemacht. Ich hab erstmal fleißig mit applaudiert bis ich merkte, dass wir gemeint waren😂. Bei Bisco schrieb der Richter: “2 jähriger Rüde der von 10 jähriger Alessia sehr gut vorgeführt wurde”.
Fazit
Die Ausstellung hat mir wieder gezeigt, was für tolle Hunde Bisco und Ela sind. Nicht nur wegen den tollen Formwertnoten, sondern auf Grund Ihres positiven Verhaltens bei der Ausstellung 😄.

Alessia und ich freuen uns schon auf weitere Ausstellungen, die wir dann 2018 besuchen werden. Es bestünde zwar noch dieses Jahr dazu die Möglichkeit, aber zeitlich ist es nicht zu schaffen.

Bis zu nächsten Ausstellung üben wir fleißig das Zähne zeigen. Noch besorgen werde ich einen Nummernhalter (die Klebezettel fallen irgendwann immer ab) und eine faltbare Transportbox als Rückzugsort. Bisco kommt schneller zur Ruhe und legt sich ab, aber Ela fällt das deutlich schwerer. Bei einer Ausstellung hat man immer wieder Wartezeit. Wenn man ein Kind dabei hat, würde ich das nächste Mal etwas zur Beschäftigung mitnehmen.
Die Veranstalter waren sehr sehr nett und hatten immer ein offenes Ohr bei Fragen. Ich finde sowieso, dass im Norden so viele nette Hundefreunde wohnen.
Wie war Eure erste Ausstellung?
Hallo Sarah,
ich war zwar noch nie auf einer Hundeausstellung, aber dein Beitrag hat mich sehr neugierig gemacht.
Die kleine Ela ist echt süß.
LG
Alexander
Hallo Alexander,
das freut mich:-). Nächstes Jahr werden wir wieder auf Ausstellungen gehen und kurz davon berichten.
Viele Grüße,
Sarah