Name der Rasse
Mops (altdeutscher)
Herkunftsland
China
Durchschnittliches Alter
12 bis 15 Jahre
Durchschnittliche Größe- und Gewicht
Größe bis maximal 35 cm und Gewicht bei Rüden bis 10 kg und Hündinnen bis 8 kg
Fellfarben
Beige (verschiedene Schattierungen)
Apricot
Schwarz
Platinum
Silbergrau
Brindle
Chinese marking (CM)
Beschreibung des Wesen
Der Mops ist ein Familienhund und für jeden Spaß zu haben. Er ist selbstbewusst, humorvoll, intelligent, treu, aufmerksam, gehorsam (auch wenn das wenige glauben), kinderlieb, wachsam und fröhlich. Er kann in manchen Situationen auch bockig sein, wenn er etwas nicht machen möchte (aber gut, wer will auch bei strömenden Regen nochmal Gassi gehen). Für den Mops greift der lateinische Satz „Multum in parvo“, was übersetzt „viel Hund in kleinem Körper“ bedeutet.
Pflege des Hundes
Der Mops braucht Liebe und Zuwendung im Überfluss. Er liebt es mit seinem Frauchen/Herrchen lange Spaziergänge zu unternehmen.
Das Fell kann regelmäßig gebürstet werden und ggf. auch zweimal im Jahr getrimmt. Möpse haaren sehr stark. Da die Haare einen Widerhaken besitzen, ist tägliches Staubsaugen an der Tagesordnung.
Bei der Ernährung sollte man aufpassen, da der Mops recht schnell zunimmt.
Beschreibung über den eigenen Hund
Bisco und Ela spiegeln alle bekannten Eigenschaften eines Mops wieder. Sie sind immer aufmerksam (also Achtung Einbrecher – außer sie kommen mit Käse) und lieben es mit uns zu spielen und zu schmusen. Das Schöne beim altdeutschen Mops ist, das er auch sportlich ist. Mit Bisco gehe ich jede Woche zum Agility und man sieht ihn förmlich dabei grinsen. Das Agility erfolgt jedoch nicht unter Zeitdruck für Turniere, das wäre zuviel für ihn. Bisco ist sehr trickbegeistert und versteht rasch was er zu tun hat. Ela schaut sich die Tricks lieber von der Seite an, beginnt aber jetzt auch zu verstehen was man von ihr möchte.
Unsere Möpse sind die idealen Familienhunde. Wir möchten Sie nicht mehr missen!
Autor
Sarah von diesem Hundeblog 🙂


