Name der Rasse
Rhodesian Ridgeback
Herkunftsland
Südafrika, genauer Südrhodesien, heutiges Simbabwe
Durchschnittliches Alter
10 – 12 Jahre
Durchschnittliche Größe- und Gewicht
Hündin 61-66 cm, 29-34 kg
Rüden 63-69 cm, 36-41 kg
Fellfarben
Hell weizenfarben bis rot weizenfarben, schwarze Maske sowie dunkle Behänge sind statthaft, genauso wie etwas weiß an der Brust und den Zehen
Beschreibung des Wesen
Der RR wurde ursprünglich dazu verwendet, Löwen aufzuspüren und solange festzuhalten, bis der Jäger kam. Dies geschah meist in Gruppen von 2 bis 3 Hunden. Der RR hat demnach einen Jagdinstinkt, er ist vor allem ein Sichtjäger. Er wird teilweise noch immer zur Jagd verwendet, ist heute aber vor allem ein Familien- und Begleithund. Üblicherweise sind RR wasserscheu und da sie keine Unterwolle haben sind sie recht kälteempfindlich. Im Haus ist der RR ein ruhiger und angenehmer Zeitgenosse, sofern er ausgelastet ist. Grds. ist er ein freundlicher aber Fremden gegenüber zurückhaltender Hund, seine Familie liebt er, auch wenn er das nicht immer so offensichtlich zeigt. Die Erziehung gestaltet sich oftmals schwierig, da er sehr sensibel und zeitgleich stur ist, er verfügt nicht über den „will to please“ wie viele andere Rassen sondern entscheidet in aller Regel selbst ob er einen Befehl ausführen möchte oder nicht. Der RR bellt sehr selten.
Pflege des Hund
Keine besondere Pflege, ab und zu bürsten reicht aus.
Beschreibung des eigenen Hundes
Unser RR hat seine Rassebeschreibung recht gut gelesen 😉 er jagt leidenschaftlich gerne, was auch immer ihm vor die Linse kommt – aber zum Glück nur solange er es sieht. Die Nase einzusetzen ist ihm dann doch zu anstrengend, womit wir bei seiner nächsten ausgeprägten Eigenschaft wären: er ist faul. Den ganzen Tag könnte er auf dem Sofa liegen und nichts tun, nur zum Gassi gehen (sofern es nicht regnet, denn das hasst er wie sonst nichts) und zum Fressen aufstehen. Futter findet er ganz Klasse, allerdings kann es schon mal vorkommen, dass er ein Leckerchen verweigert, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt. Denn dann kommt das Sensibelchen zum Vorschein, er verträgt es nicht, wenn er etwas härter angegangen wird – und da reicht auch schon mal ein scharfes NEIN um ihm den Appetit zu verderben. Auf Druck reagiert er generell mit Verweigerung, er schaltet dann einfach auf stur und macht gar nichts mehr. Generell ist er ein absolutes Gewohnheitstier, am liebsten ist es ihm, wenn jeder Tag gleich abläuft, ansonsten reagiert er schnell mal mit Verunsicherung. Unser RR kann sehr albern sein und mit seinen Hundefreunden spielt er wie ein Clown bzw. jagt wie der Wind über Felder und Wiesen. Sein Spiel ist sehr körperlich und manchmal scheint er etwas grobmotorisch, allerdings weiß er genau was er tut und so kann er selbst mit einem Chihuahua spielen ohne diesem wehzutun. Wenn man ihn richtig zu nehmen weiß und erstmal sein Vertrauen gewonnen hat ist er der treueste und loyalste Hund der Welt, dem seine Familie über alles geht.
Autor
Vicky Walker mit Kimani von DogWalker – Wo Hunde Urlaub machen

